"Österreich und die partizipatorische Demokratietheorie: Werden die neue Partizipationsinstrumente im Bundesland Salzburg den Kriterien der partizipatorischen Demokratietheorie gerecht? (02. 08. 2013)
"Risikofaktor Mobilfunk - Falsche Risikoperzeption durch falsche Risiko-Kommunikation? Dargestellt a Beispiel der Mobilfunksituation in Zell am See" (16. 08. 2005)
Das waren die Titel meiner einzelnen Arbeiten an der Universität.
Als Bürgermeister musste/durfte ich zahlreiche MAGISTERARBEITEN abgeben - also in Notlagen reagieren: Einmal war das Hochwasser 2013 eine solche Notlage (kein Katastrophenplan vorhanden) und dann die Flüchtlingssituation 2015/verbunden mit der Fast-Etablierung von organisierten Kriminellen und der hiesigen Drogenszene (welche 2018/2019 traurige Höhepunkte erlangte als die Spitze des Eisberges sichtbar wurde).
Hier gelang es mir in bester Zusammenarbeit mit der Landespolizeidirekt und dem Bezirkspolizeikommando und der Bezirkshauptmannschaft eine Stadtpolizei zu installieren.
Sicherheit und Ordnung sind wesentliche Werte unserer Gesellschaft die wir erhalten müssen. In enger Zusammenarbeit werden die 5 ausgebildeten Polizisten ihren Dienst versehen. Ihre Aufgaben umfassen alle Belange als örtliche Sicherheitspolizisten, Straßen- und Verkehrspolizisten, Überwachung der Kurzparkzonen, Hundehaltung, Lärmschutz, Fundangelegenheiten, Sperrstundenkontrolle, Überwachung Campierverbot, Kontrolle illegaler Zweitwohnsitze, Verhüllungsverbot etc. ...
Leider wurden während des Wahlkampfes 2019 zahlreiche Halb- und Unwahrheiten über unsere Exekutivkräfte verbreitet, nur um politisches Kleingeld zu schlagen - dies ist gelungen. Die Stadtpolzei wird es aber weiterhin geben, und das ist das Wesentliche!